
Mit unserer kurzen Seminarreihe geben wir Ihnen das Handwerkszeug, die Herausforderungen der Führung von verschiedenen Generationen im Unternehmen zu meistern. Sie erhalten dabei Profi-Wissen zu den Generationsunterschieden, den unterschiedlichen Leistungsmerkmalen, Agilität und Motivierbarkeit sowie über den Einsatz angepasster Kommunikationstechniken.
Die nachfolgenden Inhalte stellen einen in sich geschlossenen Themenkomplex dar, die Buchung von Einzeltagen ist aber auch möglich.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn!
Verschiedene Generationen im Arbeitsalltag
Altersgerecht führen - Chance und Herausforderung
Selbstführung und Selbstmanagement - Vorhandene Resssourcen effektiver nutzen
Gruppendynamik in gemischten Teams begleiten und steuern
Altersgerechte Gesprächsführung - das A und O des Erfolges!
-
Generationenmix - Altersgemischte Teams erfolgreich führen
Jetzt anmelden Mehr InformationenPraktisches Wissen für alle Führungskräfte
- @work: Der Generationenmix - Einführung
- Generationsspezifische Werte und Motivationsfaktoren
- Chancen & Spannungsfelder in altersgemischten Teams
- Ausrichtung des Führungsverhaltens an den Generationen-Mix
- Strategien für ein generationsübergreifendes und effektives Miteinander
- Wissenstransfer schaffen - Lernen voneinander und miteinander
- Pro-Aktive Kommunikation im Team - Der moderierte Erfahrungsaustausch
- Der Aufbau eines „Generationennetzwerkes“ - Förderung der gemeinschaftlichen Akzeptanz und des WIR-Gefühls im Unternehmen
- Differenzierte und individuelle Kommunikation und Motivation
- Individuelle Führung wird immer wichtiger - der „Einzelne“ zählt!
- Umgang mit „älteren“ Beschäftigten (Fähigkeiten ändern sich)
- Arbeit sinnvoll organisieren - Pausen gezielt einsetzen, Arbeitsplätze (ergonomisch) anpassen, Freiraum geben, der Vorteil flexibler Arbeitszeit
- Hospitationen, Job-Rotation, Abwechslung - Vielseitigkeit fördern („Spezialistentum“ vermeiden)
- Konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Die Anerkennungs- und Wertschätzungskultur im Unternehmen
**Termin: Mittwoch, 24.01./Donnerstag, 25.01.2024
**Anmeldeschluss: 18.01.2024
**Zeit: Je Seminartag von 8.30 - 15.45 Uhr, über 8 UE
**Seminarort: Schulungsraum bei media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden
**Preis: 750,00 € je Teilnehmenden,zzgl. MwSt.
inkl. Getränken, belegten Brötchen zum Frühstück und Kuchen am Nachmittag
**Abschluss: Teilnahmezertifikat
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ihr Vertriebsteam von media project GmbH