
Durch den immer weiter fortschreitenden demografischen Wandel wird qualifiziertes Personal zunehmend knapp. Umso wichtiger ist es, gut auszubilden und das über viele Jahre erworbene Fachwissen an die nächste Generation weiterzugeben.
Ein Auszubildender ist wie ein Rohdiamant, der - richtig ausgebildet - ein Gewinn für das Unternehmen ist. In unseren Seminaren für Ausbilder erhalten Sie die Sicherheit, Ihr Fachwissen so gewinnbringend wie möglich an Ihre Auszubildenden weiterzugeben und durch Motivation für ihren Beruf zu begeistern.
Unsere bisherigen Themen in der Weiterbildung für Ausbilder:
- Leistungs- und Verhaltensbeurteilung in der Ausbildung
- Motivierende Lehr- und Lernmethoden praxisgerecht gestalten
- Aktuelle rechtliche Grundlagen in der Ausbildung
- Kritik- und Fördergespräche mit Auszubildenden
- Praxisorientierte Ausbildungsplanung für Mitarbeiter mit Ausbildungsverantwortung
- Ausbildungsattraktivität im Zeitalter moderner Technologien
- Brennpunkt: Gesprächsführung mit Azubis, Konfliktlösung
- Konflikte und Probleme in der Ausbildung erkennen und lösen
- Stärkung der Persönlichkeit für mehr Erfolg
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn!
-
Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten - die richtigen Strategien und Tipps
Jetzt anmelden Mehr InformationenVor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels gewinnt das Onboarding zunehmend an Bedeutung. Onboarding sind Prozesse, die dazu beitragen, dass neue Mitarbeiter systematisch in ihren Arbeits- und Einsatzbereich im Unternehmen eingeführt werden. Sie erleichtern den Kollegen, sich in ihrem neuen Arbeitsumfeld zurechtzufinden und haben einen großen Einfluss auf die Mitarbeiterbindung und auf die weitere Entwicklung und Produktivität.
- Gute Gründe: Fehlende Einarbeitung mindert Qualität
- Die 3 Phasen der Einarbeitung:
- Vorbereitungsphase - vor Eintritt des neuen Mitarbeiters
- Orientierungsphase - Der erste Arbeitstag
- Integrationsphase - Unternehmenskultur vermitteln und Mitarbeiterbindung vertiefen
- Organisation der Einarbeitungsphase
- Checklisten
- Aufgaben richtig delegieren
- Mitarbeiter-Motivation – Mittel und Wege
- Unterstützungsmöglichkeiten im Einarbeitungsprozess
- Mentoring - wer sind passende Mentoren?
- Das Mitarbeiter-/Feedbackgespräch
- Weitere Feedbackgeber
- Employer Branding und Arbeitsteam
- Kontrollmechanismen im Einarbeitungsprozess
- Die richtigen Strategien und Tipps um den Zeit- und Arbeitsaufwand in Grenzen zu halten
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle angehenden oder „neuen“ Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte in Produktion, Bau, Lager und Logistik (auch Bereichsleiter, Teamleiter, …) sowie an alle Verantwortlichen, die ihren Führungsstil professionell weiterentwickeln möchten. Das Seminar ist auch für Ausbildungsbeauftragte geeignet.
Anmeldeschluss: 02.11.2022
Termin: Mittwoch, 16.11.2022
Zeit: von 8:30 bis 15:45 Uhr, über 8 UE
Seminarort: media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden
Preis: 350,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
34. Weiterbildung für Ausbilder - Ziele - Motivation - Entwicklung und Lernen
Jetzt anmelden Mehr InformationenMotivation in der Ausbildung -
Garant für Überwindung schwieriger SituationenWas ist Motivation in der Ausbildung?
- Selbst- und Fremdmotivation in Theorie und Praxis
- verschiedenen Situationen erkennen, die Motivieren und Demotivieren
- Beweggründe und Einflussfaktoren bewerten
- Faktoren, die Motivation hervorrufen und steigern können
Motivationsfaktoren für Auszubildende und Ausbilder
- Faktoren in der Ausbildung aufnehmen und gestalten z.B. Ziele realistisch bilden, Analyse der Ausbildungssituationen und Gegebenheiten mit dem Ausbildungsgeschehen planen und organisieren
- Kontrollmechanismen für den Ausbilder, Auszubildenden und die Beteiligten im Ausbildungsprozess schaffen
Schwierige Situationen erkennen und motivierend lösen
- Risikoanalyse: eine Methode für die Ausbildung um präventiv handeln zu können
Das Krisenmanagement in der Ausbildung - Sicherungsfaktor für Motivation und Leistung
- Zielbildung – Risikoanalyse – Ergreifen von Maßnahmen zur Steuerung – Motivationsfaktoren einfließen lassen in eine vollständige Handlung und gleichzeitig Schaffung von Sicherheit und Motivation für die Ausbildung
Anmeldeschluss: zwei Wochen vor Seminarbeginn
Termin: ein Tag, auf Anfrage
Zeit: von 8:30 bis 15:45 Uhr, über 8 UE
Preis: 250,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Seminarort: media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project