
Aufgrund des demografischen Wandels wird qualifiziertes Personal zunehmend knapp. Auch der Erfolg eines Unternehmens hängt heute von einem guten strategischen Personalmanagement ab.
Das Personalmanagement wird vom leitenden Angestellten genauso mitgestaltet, wie von der Personalabteilung und der Geschäftsführung. Die wichtigsten Aufgaben sind dabei die Planung, Entwicklung, Führung und Verwaltung der Mitarbeiter.
Beeinflussen Sie durch entsprechende Schritte und Entscheidungen die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter positiv und erhöhen Sie so die Motivation und Produktivität. Studien belegen, dass zufriedene Mitarbeiter seltener krank sind und produktiver sowie kreativer arbeiten.
In unseren Seminaren zeigen wir Ihnen, wie ein konsequentes Personalmanagement funktioniert, welche Erfolgsfaktoren und Handlungsfelder es gibt und wie wichtig das Thema für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung ist.
Um das für Sie richtige Seminar zu finden, haben wir unser Angebot zum Thema Personalmanagement in folgende Teilgebiete unterteilt:
-
Grenzen des Betriebsrates - Teil 1
Jetzt Anfragen Mehr InformationenTeil 1: Überblick
-
Einführung in das Betriebsverfassungsrecht
- Bedeutung des Betriebsverfassungsrechts
- Rechtliche Grundlagen und Einordnung in diese
-
Zusammenarbeit des Betriebsrates mit der Betriebsleitung
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Regelmäßiger Austausch
- Ziel soll immer Einigung sein
- Zusammenarbeit mit anderen Interessenvertretungen
- Vertretung der Mitarbeiter
-
Beteiligungsrechte (Überblick)
- Informationsrechte
- Überwachung der Durchführung von Gesetzen
- Vorschlagsrechte
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte
- Personelle Beteiligungsrechte
- Anhörungsrechte
-
Mitbestimmungsrechte (Überblick)
- Grundsätze der Mitbestimmung des Betriebsrats
- Umgang mit Beschwerden von Arbeitnehmern
- Beschwerdeverfahren
- Lösung von auftretenden Konflikten
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter aus dem Bereich Personalarbeit.
Anmeldeschluss: 02.03.2021
Termine: Dienstag, 16.03. und Mittwoch, 17.03.2021
Zeiten: je Seminartag von 8:30 bis 15:45 Uhr, über 8 UE
Preis: 750,00 € zzgl. MwSt. inkl. Catering
Seminarort: media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden
Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Sie möchten ein firmeninternes Seminar durchführen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir unterbreiten Ihnen dafür gern ein Angebot.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ihr Vertriebsteam von media project -
-
Arbeitsrecht kompakt
Jetzt Anfragen Mehr InformationenDas wichtigste Wissen für Führungskräfte
- Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsverhältnis (Rechte/Pflichten, unbefristet/befristet)
- Arbeitsvertrag: Form + Inhalt
- Exkurs ins Arbeitszeitrecht
- Weisungsrecht - Direktionsrecht
- Arbeitgeberhaftung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Ermahnung, Abmahnung
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigungsschutz, …)
- Vorbereitung und Durchführung der Kündigung; Arbeitszeugnis
- Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung (u.a. Mindestlohn)
Anmeldeschluss: 15.03.2021
Termine: Montag, 29.03. + Dienstag, 30.03.2021
Zeiten: jeweils von 8.30 bis 15.45 Uhr, über 8 UE
Preis: 750,00 € inklusive Catering zzgl. MwSt.
Seminarort: media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden
Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Sie können dieses Seminar auch als Firmenschulung (Inhouse) buchen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project -
Grenzen des Betriebsrates - Teil 2
Jetzt Anfragen Mehr InformationenTeil 2: Vertiefungs- und Spezialwissen
-
Mitbestimmung
- in sozialen Angelegenheiten, z. B.
- Arbeitszeit und Überstunden
- Sozialeinrichtungen
- Lohn und Gehalt; leistungsorientierte Vergütung
- bei personellen Einzelmaßnahmen, z. B.
- Einstellungen
- Versetzungen
- Vorläufige personelle Maßnahmen
- bei Kündigungen, z.B.
- Anhörung des Betriebsrats
- Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats
- in sozialen Angelegenheiten, z. B.
- Beteiligungsrechte
- bei allgemeinen personellen Angelegenheiten, z.B.
- Personalfragebogen
- Personalplanung
- Allgemeine Beurteilungsgrundsätze
- Stellenausschreibung
- in wirtschaftlichen Angelegenheiten, z.B.
- Wirtschaftsausschuss
- Sozialpläne
- in Fragen der beruflichen Bildung, z.B.
- Förderung der Berufsbildung
- betriebliche Bildungsmaßnahmen
- bei der Arbeitsplatzgestaltung
- bei allgemeinen personellen Angelegenheiten, z.B.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter aus dem Bereich Personalarbeit.
Anmeldeschluss: 16.03.2021
Termine: Dienstag, 30.03. und Mittwoch, 31.03.2021
Zeiten: je Seminartag von 8:30 bis 15:45 Uhr, über 8 UE
Preis: 750,00 € zzgl. MwSt. inkl. Catering
Seminarort: media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden
Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Sie möchten ein firmeninternes Seminar durchführen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir unterbreiten Ihnen dafür gern ein Angebot.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ihr Vertriebsteam von media project -
-
Grenzen des Betriebsrates - Teil 1
Jetzt Anfragen Mehr InformationenTeil 1: Überblick
-
Einführung in das Betriebsverfassungsrecht
- Bedeutung des Betriebsverfassungsrechts
- Rechtliche Grundlagen und Einordnung in diese
-
Zusammenarbeit des Betriebsrates mit der Betriebsleitung
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Regelmäßiger Austausch
- Ziel soll immer Einigung sein
- Zusammenarbeit mit anderen Interessenvertretungen
- Vertretung der Mitarbeiter
-
Beteiligungsrechte (Überblick)
- Informationsrechte
- Überwachung der Durchführung von Gesetzen
- Vorschlagsrechte
- Unterrichtungs- und Beratungsrechte
- Personelle Beteiligungsrechte
- Anhörungsrechte
-
Mitbestimmungsrechte (Überblick)
- Grundsätze der Mitbestimmung des Betriebsrats
- Umgang mit Beschwerden von Arbeitnehmern
- Beschwerdeverfahren
- Lösung von auftretenden Konflikten
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter aus dem Bereich Personalarbeit.
Anmeldeschluss: 01.06.2021
Termine: Dienstag, 15.06. und Mittwoch, 16.06.2021
Zeiten: je Seminartag von 8:30 bis 15:45 Uhr, über 8 UE
Preis: 750,00 € zzgl. MwSt. inkl. Catering
Seminarort: media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden
Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Sie möchten ein firmeninternes Seminar durchführen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir unterbreiten Ihnen dafür gern ein Angebot.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ihr Vertriebsteam von media project -
-
Grenzen des Betriebsrates - Teil 2
Jetzt Anfragen Mehr InformationenTeil 2: Vertiefungs- und Spezialwissen
-
Mitbestimmung
- in sozialen Angelegenheiten, z. B.
- Arbeitszeit und Überstunden
- Sozialeinrichtungen
- Lohn und Gehalt; leistungsorientierte Vergütung
- bei personellen Einzelmaßnahmen, z. B.
- Einstellungen
- Versetzungen
- Vorläufige personelle Maßnahmen
- bei Kündigungen, z.B.
- Anhörung des Betriebsrats
- Bedenken und Widerspruch des Betriebsrats
- in sozialen Angelegenheiten, z. B.
- Beteiligungsrechte
- bei allgemeinen personellen Angelegenheiten, z.B.
- Personalfragebogen
- Personalplanung
- Allgemeine Beurteilungsgrundsätze
- Stellenausschreibung
- in wirtschaftlichen Angelegenheiten, z.B.
- Wirtschaftsausschuss
- Sozialpläne
- in Fragen der beruflichen Bildung, z.B.
- Förderung der Berufsbildung
- betriebliche Bildungsmaßnahmen
- bei der Arbeitsplatzgestaltung
- bei allgemeinen personellen Angelegenheiten, z.B.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Mitarbeiter aus dem Bereich Personalarbeit.
Anmeldeschluss: 08.06.2021
Termine: Dienstag, 22.06. und Mittwoch, 23.06.2021
Zeiten: je Seminartag von 8:30 bis 15:45 Uhr, über 8 UE
Preis: 750,00 € zzgl. MwSt. inkl. Catering
Seminarort: media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden
Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Sie möchten ein firmeninternes Seminar durchführen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir unterbreiten Ihnen dafür gern ein Angebot.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ihr Vertriebsteam von media project -