Ausbilder und Auszubildende

Unsere Ausbilderseminare richten sich an alle, die (zukünftige) Auszubildende kompetent, verantwortungsvoll und motivierend begleiten möchten. Ob Sie bereits Erfahrung in der Ausbildung haben oder neu in der Rolle als Ausbilder*in sind – unsere Seminare bieten Ihnen das nötige Fachwissen, rechtliche Grundlagen und praxisorientierte Methoden für eine moderne, zielgerichtete Ausbildung.

Die Sicherheit im Umgang mit Auszubildenden zu gewinnen, sowie die eigene Rolle als Ausbilder*in zu reflektieren und zu stärken, die Nachwuchskräfte gezielt zu fördern und zu binden, sind einige der Zielsetzungen unserer Seminare.

 

Jeder Teilnehmende erhält bei Seminarabschluss unser media project Zertifikat.

Bitte beachten sie den Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn.


  • Ausbilderinnen und Ausbilder übernehmen eine zentrale Rolle in der beruflichen Entwicklung junger Menschen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die fachliche Vermittlung von Inhalten – gefragt sind heute auch pädagogisches Geschick, kommunikative Stärke, Motivation und ein sicheres Gespür für die Bedürfnisse der Auszubildenden.
    Unser Seminar zur „Weiterbildung für Ausbilder“ unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle als Lernbegleiter*in, Coach und Vorbild noch professioneller auszufüllen. Praxisnah, interaktiv und zielgruppenorientiert vermitteln wir aktuelles Wissen und praxiserprobte Methoden – zu Themen wie Kommunikation und Feedback, Motivation und Konfliktlösung, Lernpsychologie, Generation Z und vieles mehr.

    News in der Ausbildung:

    • Veränderungen Berufsbildungsgesetz
    • Neue Standartpositionen in der Ausbildungsordnung und deren Auswirkungen auf die praktische Ausbildung
    • Anforderungen und Veränderungen an unsere Auszubildenden

    KI in der Ausbildung:

    • Einflüsse und Folgen
    • Arbeiten in der Ausbildung mit KI

    Selbstgesteuertes Lernen meistern:

    • Methodeneinsatz zur Förderung der Selbstständigkeit der Auszubildenden
    • Planung und Gestaltung der Prozesse mit hohem Eigenanteil der Auszubildenden
    • Schaffung von Voraussetzungen durch den Ausbilder
    • Aktuelle Entwicklungen in der Berufsausbildung
    • Didaktische und methodische Ansätze im digitalen Zeitalter
    • Motivation und Kommunikation im Ausbildungsalltag
    • Rechtliche Grundlagen und Verantwortung des Ausbilders
    • Umgang mit herausfordernden Auszubildenden
    • Praxisnahe Übungen und Fallbeispiele
    • Vertiefung der persönlichen Ausbilderkompetenzen
    • Austausch mit anderen Ausbildenden
    • Konkrete Umsetzungshilfen für den Ausbildungsalltag
    • Rechtssicherheit und pädagogisches Know-how

    Zielgruppe: Ob als Auffrischung, zur Erweiterung vorhandener Kompetenzen oder zur gezielten Vorbereitung auf neue Herausforderungen: Unsere Weiterbildungsange-
    bote richten sich an neue, wie erfahrene Ausbilder*innen, die ihre Ausbildungsarbeit nachhaltig stärken möchten.

    Termin: Montag, 24.11.2025

    Anmeldeschluss: 13.11.2025

    Zeit: von 8.30 -15.45 Uhr

    Preis: netto 440,00 € je Teilnehmenden, zzgl. gesetzl. MwSt.

    Seminarort: Schulungsraum bei future Training & Consulting GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden, 2. OG

    Abschluss: Teilnehmerzertifikat

    Weil gute Ausbildung mit guter Ausbilderqualifikation beginnt.

    Ihr Vertriebsteam der future Training & Consulting GmbH, Niederlassung Dresden

    Jetzt anmelden Mehr Informationen
  • MS Word - Aufbauwissen

    • Komplexe Word-Dokumente erstellen
    • Grundlegende Einstellungen in Word, Arbeit mit Formatvorlagen
    • Mehrseitige Dokumente erstellen, benutzerdef. Seiten- und Abschnittswechsel
    • Überschriften zuweisen für automatische Gliederung,
    • Inhaltverzeichnisse, Verweissysteme
    • Rechtschreibung, Überarbeiten, Grammatik
      Arbeiten mit der Seriendruckfunktion
    • Dokumentenschutz

    MS Excel effektiv nutzen

    • Arbeitsmappen-Management
    • Eingabe und Bearbeitung von Zahlen, Text und Formeln
    • Datenreihen erzeugen, Autoausfüllfunktionen
    • Formatierung, Benutzerdefinierte Formatierung, Formatvorlagen zuweisen
    • Einfache Tabellen erstellen, anpassen und bearbeiten

    • Funktionen mit dem Funktions-Assistenten (fx) eingeben
    • Relative und absolute Bezüge in Formeln und Funktionen
    • Gestaltung von Kopf- und Fußzeilen
    • Druckvorbereitung (Seitenansicht, Layoutgestaltung, Druckoptionen)

    • Formeln und Funktionen eingeben, bearbeiten und formatieren
    • Benutzerdefinierte Formate und bedingte Formatierungen
    • Bezugsarten in Formeln/Funktionen (relative und absolute Bezüge)
    • Textfunktionen, Text bereinigen,
    • Zeichen/Sonderzeichen austauschen oder entfernen
    • Numerische Daten in Text konvertieren, Text in Spalten

    • Funktionen aus den Kategorien Statistik, Mathematik und Finanzmathematik
    • Datums- und Zeitfunktionen, Arbeitstage und Arbeitszeiten, Datumsdifferenzen und Fälligkeiten berechnen
    • Logische Funktion (z.B. WENN-Funktion)
    • Funktionen verschachteln (z.B. WENN, UND, ODER …)
    • Verknüpfungen von Tabellenblättern und Arbeitsmappen
    • Nachschlage- und Verweisfunktionen (S-Verweis, Index, Vergleich …)

    • Umgang mit Fehlerwerten (Wenn- Fehler)
    • Formelüberwachung und Fehlerprüfung
    • Was-wäre-wenn-Analyse
    • Zielwertsuche
    • Szenario-Manager und Namensmanager
    • Datentabellen
    • Schutz von Formeln/Funktionen
    • Diagramme

    MS PowerPoint – kreativ, mitreißend, professionell

    • Informationen kurz, prägnant und verständlich aufbereiten
    • Der rote Faden - Präsentation sinnvoll strukturieren
    • Inhalte visualisieren - Zuhörer fesseln und Aufmerksamkeit gewinnen
    • Folienlayout einrichten, Folien einfügen und bearbeiten
    • Tabellen und Diagramme einfügen
    • Grafische Objekte, SmartArt und Bilder einfügen
    • Videos einfügen und einrichten
    • Tipps und Tricks zur Gestaltung der Folieninhalte
    • Animationen einrichten und interaktiv steuern
    • Folien, Dateien, Webseiten verlinken
    • Folienübergänge sinnvoll einrichten
    • Präsentation für verschiedene Zielgruppen speichern
    • Handout aus Notizen erstellen
    • Tipps für die Vorführung und Steuerung der Präsentation

    Termin: Nach Absprache, Seminar über 3 Tage

    Zeit: Je Seminartag von 8.30 - 15.45 Uhr, über 8 UE

    Preis: netto 1.150,00 € je Teilnehmenden, zzgl. gesetzl. MwSt.,

    Seminarort: Schulungsraum bei future Training & Consulting GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden, 2. OG

    Abschluss: Teilnehmerzertifikat

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
    Ihr Vertriebsteam der future Training & Consulting GmbH, Niederlassung Dresden

    Jetzt anmelden Mehr Informationen
  • Kommunikationstraining - Gekonnt miteinander umgehen

    • Kommunikationsarten
    • Die wichtigsten sozialen Spielregeln
    • Wie man auf andere wirkt - Selbstwahrnehmung
    • Fremdwahrnehmen - blinder Fleck
    • Lampenfieber reduzieren
    • Warum der erste Eindruck so wichtig ist
    • Mit Fragen und Einwänden umgehen
    • Freundlichkeit und positive Ausstrahlung sichtbar machen

    Konflikttraining - Gemeinsam erfolgreich arbeiten

    • Konfliktarten und Konfliktursachen
    • Das eigene Konfliktverhalten reflektieren
    • Strategien zur Konfliktlösung
    • Konflikte als Chance begreifen

    Lerntechniken - Fit für Prüfungen. Lernen erlernen

    • Richtiges Selbststudium
    • Informationsquellen
    • Problemlösetechniken
    • Entscheidungstechniken für die Ausbildung
    • Prioritätensetzung
    • Kreativitätstechnik im Lernprozess
    • Motivation/Selbstmotivation

    Kundenorientierung - Mehr Sicherheit im Umgang mit Kunden

    • Respektvoller und erfolgreicher Umgang mit internen und externen Kunden
    • Der kleine „Business-Knigge“ für Auszubildende.
      Natürlicher Benimm‘ ist in!
    • Die Macht des ersten Eindrucks - wirkungsvoll und professionell
    • Korrektes Verhalten am Telefon. Das Telefon als Visitenkarte des Unternehmens
    • Das richtige Outfit im Kundenkontakt
    • Das äußere Erscheinungsbild

    Selbst- und Zeitmanagement - Zeit richtig nutzen

    • Die eigene Arbeit organisieren, den Tag planen
    • Zeitdiebe erkennen - Prioritäten setzen

    Stressbewältigung - Souverän mit Stress und Störungen umgehen

    • Stressoren und individuelle Belastbarkeit
    • Persönlichkeit und individuelle Stressreaktion
    • Stressbewältigungsstrategien
    • Persönliche Entspannungstechniken
    • Persönliche mentale Stärke und positive Ausstrahlung

    Termin: Auf Anfrage, Seminar über 5 Tage

    Zeit: Je Seminartag von 08.30 - 15.45 Uhr, über 8 UE, insgesamt über 40 UE

    Preis: netto 1.400,00 € je Teilnehmenden, zzgl. gesetzl.MwSt.,

    Seminarort: Schulungsraum bei future Traing & Consulting GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden, 2. OG

    Abschluss: Teilnehmerzertifikat

    Das Seminar ist auch als unternehmensinterne Schulung buchbar.

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
    Ihr Vertriebsteam der future Training & Consulting GmbH, Niederlassung Dresden

    Jetzt anmelden Mehr Informationen
media project GmbHGlashütter Straße 10101277 Dresden

Anfrage:

Für eine Anfrage, die ein konkrektes Seminar betrifft, verwenden Sie bitte das Anfrage-Formular des jeweiligen Seminars im mittleren Bereich der Seite.