Lehrer, Erzieher, Pädagogen

In einer Welt, die sich ständig verändert sind Lehrer/*Innen und Pädagogen/*Innen mehr denn je gefordert, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch als Mentoren, Begleiter und Vorbilder zu agieren. Unsere Seminare bieten praxisorientierte Impulse, um den Schulalltag gesund, respektvoll und zukunftsfähig zu gestalten. Die einzelnen Kurse richten sich an Lehrer, Pädagogen , Schulleitungen und alle, die in Bildungseinrichtungen tätig sind und Interesse an persönlicher und professioneller Weiterentwicklung haben.

 

Jeder Teilnehmende erhält bei Seminarabschluss unser media project Zertifikat.

 

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn.

  • Unser Seminar richtet sich an Lehrerinnen, Erzieherinnen, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte, die eine Streitschlichterausbildung an ihrer Einrichtung aufbauen, begleiten oder weiterentwickeln möchten.
    Sie erhalten fundierte Methoden, Werkzeuge und praxisnahe Materialien an die Hand, um junge Menschen zur eigenverantwortlichen und fairen Konfliktlösung zu befähigen.

    Warum Streitschlichtung?

    Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des schulischen und pädagogischen Alltags. Besonders in Schulen und Betreuungseinrichtungen treffen täglich unterschiedliche Meinungen, Bedürfnisse und Temperamente aufeinander. Damit Konflikte nicht eskalieren oder das Miteinander belasten, ist es entscheidend, frühzeitig deeskalierende und lösungsorientierte Ansätze zu etablieren.
    Die Ausbildung von Streitschlichter*innen unter Jugendlichen hat sich dabei als äußerst wirksames Mittel erwiesen – vorausgesetzt, sie wird professionell begleitet und strukturiert eingeführt.

    Inhalt (Auszug):

    Die Fortbildung vermittelt unter anderem:

    • Grundprinzipien der Streitschlichtung
    • Rolle und Haltung der betreuenden Fachkraft
    • Aufbau eines Streitschlichterprogramms an Schulen oder Einrichtungen
    • Methodik der Ausbildung Jugendlicher zu Streitschlichter*innen
    • Kommunikationstechniken, Konfliktgespräche und Moderation
    • Umgang mit Widerstand, Grenzen und Herausforderungen im Alltag

    Nutzen für Ihre Einrichtung:

    Ein gut eingeführtes Streitschlichterprogramm verbessert nachweislich das soziale Klima in Schulen und Gruppen. Jugendliche übernehmen Verantwortung, lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen, und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Pädagogische Fachkräfte wiederum erfahren Entlastung im Alltag und fördern eine Kultur des respektvollen Miteinanders.

    Die Seminare sind praxisorientiert, interaktiv gestaltet und bieten Raum für Fragen, Austausch und Reflexion.

    Zielgruppe: Für Lehrerinnen, Erzieherinnen, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte, Ausbilder, Führungskräfte

    Termine: Auf Anfrage

    Zeit/Dauer: 10 Termine, je Termin über 5 UE oder anders getaktet

    Seminarart: in Präsenz oder Online

    Preis: netto 1.400,00 € Teilnehmenden, zzgl. gesetzl. MwSt.

    Seminarort: Schulungsraum bei future Training & Consulting GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden, 2. OG

    Abschluss: Teilnehmerzertifikat

    Diese Schulung können Sie sehr gern auch als Firmenschulung buchen.

    Gemeinsam stark für ein friedliches Miteinander.
    Werden Sie Multiplikator*in für faire Konfliktlösung – und begleiten Sie junge Menschen auf dem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit und sozialer Verantwortung.

    Ihr Vertriebsteam der future Training & Consulting GmbH, Niederlassung Dresden

    Jetzt anmelden Mehr Informationen
media project GmbHGlashütter Straße 10101277 Dresden

Anfrage:

Für eine Anfrage, die ein konkrektes Seminar betrifft, verwenden Sie bitte das Anfrage-Formular des jeweiligen Seminars im mittleren Bereich der Seite.