Modernes Büromanagement

Wer im Sekretariat oder im Assistenzbereich arbeitet, steht im beruflichen Alltag immer wieder vor neuen Herausforderungen, denn das Arbeitsgebiet im Sekretariat hat sich in den letzten Jahren enorm erweitert.

Zu den heutigen täglichen Aufgaben im Sekretariat und Assistenzbereich gehören neben dem klassischen Anrufe entgegenehmen und Post bearbeiten, unter anderem auch die Erstellung von Protokollen und Verträgen oder die Organisation und Vorbereitung von Meetings und Besprechungen.

Umso wichtiger ist es gerade für die Schlüsselstellen des Büroalltages, sich regelmäßig fortzubilden und überall auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Denn Flexbilität, Genauigkeit und die Fähigkeit schnell Entscheidungen zu treffen, sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass das Büromanagement gut und reibungslos funktioniert.

Mit unserer modularen Seminarreihe steigern Sie Ihre Fähigkeiten in den für Ihren Arbeitsalltag wichtigen Bereichen.

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn!

Thema  1: Mein persönliches Zeitmanagement 

Thema  2: Stressbewältigung und Entspannungtechniken

Thema  3: Organisation und Verwaltung

Thema 4: Kunden - und Serviceorientierung

 

 

    • Meeting-Zweck
    • Protokollführung organisieren
    • Protokollziel definieren (Dokumentation, Beweismittel oder Ideenfixierung)
    • Protokolle und Berichte vorbereiten
    • Protokollrahmen und -arten, das Protokollformular
    • Anforderungen und Herausforderungen für den Protokollführer
    • Schwerpunkte erfassen, richtig strukturieren
    • Wortbeiträge schnell und objektiv (neutral) festhalten
    • Mitschreibtechniken, richtig formulieren
    • Zusammenfassungen
    • Wichtige Ergebnisse und Beschlüsse richtig dokumentieren
    • Rückversicherungen
    • Protokollnachbereitung, Protokollverteiler
    • Die 10 Gebote eines Protokolls
    • Praktische Übungen, Tipps & Tricks

    **Anmeldeschluss: 20.10.2023

    **Termin: Mittwoch, 08.11.2023, von 8.30 - 15.45 Uhr

    **Preis: 350,00 € netto je Teilnehmenden, zzgl.MwSt inkl. Getränken, belegten Brötchen und Kuchen am Nachmittag

    **Seminarort: Schulungsraum bei media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden

    **Abschluss: Teilnehmerzertifikat

    Sie können dieses Seminar auch als Firmenschulung (Inhouse) buchen.

    Wir freuen uns über Ihr Interesse.
    Ihr Vertriebsteam von media project GmbH

    Jetzt anmelden Mehr Informationen
  • In der konventionellen Welt gibt es den Knigge als Vorlage für Verhaltensweisen und Benimmregeln. Für die Verhaltensregeln in der virtuellen Online-Welt lassen sich diese jedoch nicht übertragen. Das gilt für E-Mails,als auch für die Kommunikation über Foren, Blogs und Soziale Netzwerke.

    Dafür gibt es eigene Regeln und Verhaltensweisen. Besonders im beruflichen Kontext führen Fehler in der Online-Kommunikation oft zu finanziellem Verlust. Ungünstige Sätze aus der Hektik heraus sind schnell geschrieben. Diese hallen allerdings, durch fehlende Mimik und Gestik, ungleich stärker wider als im normalen Leben.

    Das Seminar richtet sich an alle Geschäftsleute, Angestellte und Interessierte, die sich sicher in der Welt des Internets bewegen und dabei Fehler in der Interaktion und Kommunikation vermeiden wollen. Im Seminar diskutieren und trainieren wir die Regeln für das Schreiben und Bearbeiten von E-Mails sowie der Kommunikation im Internet.

    **Zielsetzung des Seminars:

    Nach Abschluss des Seminars ist der Teilnehmende in der Lage

    • zielführende E-Mails und persönliche Nachrichten zu schreiben
    • sinnvolle wertschätzende Postings zu verfassen, die gerne gelesen werden
    • mit (negativer) Kritik im Netz umzugehen
    • selbst Kritik äußern zu können
    • Freunde zu gewinnen und eine Vertrauensbasis über das Internet herzustellen
    • sich souverän auf dem Online-Parkett zu bewegen
    • klare Absprachen zu treffen

    **Inhalte:

    • Überblick über die Netiquette (Internet-Etikette)
    • Verhaltensregeln und -weisen in den Sozialen Medien und im Internet
    • Richtig, fair und zielführend kommunizieren
    • Virtuelle Distanzzonen
    • Erfolgsfaktor Smalltalk
    • Taktgefühl in der Konversation mit schwierigen Kollegen, Kunden, Fans und Followern
    • Vor- und Nachteile der Gendersprache

    **Zielgruppe:

    Geschäftsleute, Angestellte und Interessierte, die sich sicher mit E-Mails und im Internet bewegen wollen.

    **Anmeldeschluss: 26.10.2023

    **Termin: Dienstag, 15.11.2023

    **Zeit: von 8.30 - 15.45 Uhr

    **Preis: 350,00 € netto je Teilnehmenden, zzgl. MwSt.,

              inkl. Getränken,belegten Brötchen und Kuchen am Nachmittag

    **Seminarort: Schulungsraum bei media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden

    **Abschluss: Teilnehmerzertifikat

    Sie können dieses Seminar auch als Firmenschulung (Inhouse oder online) buchen.

    Wir freuen uns über Ihr Interesse.
    Ihr Vertriebsteam von media project GmbH

    Jetzt anmelden Mehr Informationen
media project GmbHGlashütter Straße 10101277 Dresden

Anfrage:

Für eine Anfrage, die ein konkrektes Seminar betrifft, verwenden Sie bitte das Anfrage-Formular des jeweiligen Seminars im mittleren Bereich der Seite.