Mediengestalter/-innen Digital und Print werden bei der produktbezogenen Kundenberatung, der organisatorischen Abwicklung bzw. der Konzeption und Gestaltung von Print- und Medienprodukten tätig.
Ihr Arbeitsumfeld umfasst weiterhin die Aufbereitung von Daten und deren technische Verarbeitung zur Realisierung von Medienprodukten.
Neben dem Kerngeschäft Print haben sich für die Unternehmen längst andere Geschäftsfelder eröffnet, die für eine erfolgreiche Marktpositionierung unerlässlich sind. Online-Publishing, Cross-Media-Publishing und digitale Produktionstechniken bis zum personalisierten Digitaldruck sind Stichworte für diese Entwicklung.
Zielgruppe für Umschulung
- Interessenten mit kreativen Ambitionen und Berufsabschluss
(Ausnahmen nach Absprache), - Interessenten aus der Medienbranche mit einem Abschluss in einem
anderen Ausbildungsberuf, - Medienschaffende ohne Berufsabschluss aber mit langjähriger
Berufserfahrung, - Absolventen einer Medienausbildung ohne bundesweit anerkannten Abschluss (z.B. Gestaltungstechnische Assistenten)
- Studienabbrecher
- Quereinsteiger
Umschulung
In 24 Monaten erhalten die Teilnehmer eine solide Medien-Ausbildung durch praxisorientierten Unterricht und werden in der Handhabung gebräuchlicher Medien-Technologien trainiert. Im Rahmen eines abschließenden ca. 6-monatigen Praktikums werden reale Projekte in Medien-Unternehmen umgesetzt. Je nach persönlichen Neigungen kann eine Spezialisierung im Print- oder Nonprint-Bereich erfolgen.
Förderung
Die Umschulung ist nach AZAV zertifiziert und kann bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen über einen Bildungsgutschein der zuständigen Agentur für Arbeit, des Jobcenters bzw. einer optierenden Kommune finanziert werden.
Eine Förderung ist auch über den Rentenversicherungsträger, die Berufsgenossenschaften oder über andere Förderträger möglich.
Beratung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich über den Beruf, den Ablauf der Umschulung und Fördermöglichkeiten beraten.
Rahmenlehrplan
Die Ausbildung erfolgt entsprechend der Inhalte des Ausbildungsrahmenplanes für die Berufsausbildung zum Mediengestalter Digital und Print.
Schwerpunkte der Ausbildung sind
Theoretische Grundausbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde, Arbeitsschutz
- Entwicklung von Gestaltungsgrundsätzen
- Gestaltung von Print- und Multimedia-Produkten
- Betriebliche Geschäftsprozesse und Organisation
- Werbe- und Gestaltungskonzeptionen
- Entwicklung von Gestaltungsvarianten
- Grundlagen von Multimediaprodukten
- Verarbeiten von Produktionsdaten
- Farbenlehre, Typografie, Grundlagen Drucktechnik
Fachpraktische Ausbildung
- Gestaltungsgrundlagen und -konzeptionen
- Computergrafik
- Elektronische Bildbearbeitung
- Desktop Publishing
- Systemübergreifendes Publizieren
- Screendesign und Online-Medien
- WEB-Design und -Programmierung
- Audio-, Video- und Multimediaproduktion
Praxisprojekte
- Gestaltung und Produktion Print-Produkt
- CD-ROM / Internet-Produktion
Downloads
- Flyer MGDP.pdfInformationsmaterial zur Umschulung Mediengestalter/-in0.9 M
Aktuelle Umschulungen zur Ausbildung Mediengestalter
-
Dresden: Umschulung zum Mediengestalter Digital und Print (IHK) Fachrichtung Gestaltung und Technik
Jetzt anmelden Mehr InformationenDie Maßnahme ist gemäß AZAV zertifiziert und wurde unter der Maßnahmenummer 074 / 186 / 2023 durch die Agentur für Arbeit anerkannt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Ansprechpartnerin Frau Büchel, die Ihnen gern telefonisch, per E-Mail oder unter Verwendung des Anfrageformulars (Jetzt Anfragen) zur Verfügung steht.
Bitte vereinbaren Sie mit Ihr einen unverbindlichen Beratungstermin bei media project in Dresden.