Weiterbildung für Ausbilder

Weiterbildung für Ausbilder/*in

Ausbilder/*innen sind für Unternehmen ein wichtiger Baustein für den Ausbildungserfolg. Sie schaffen mit Ihrem Auftreten und Ihrem Handeln eine entscheidende Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie müssen in der Lage sein, schwierige Situationen zu meistern und sich empathisch in die jungen Menschen zu versetzen. Mit ihren Fach - und Sozialkompetenzen bilden Sie Ihre Schützlinge aus und bereiten sie so auf den Beruf vor.

Sehr gern möchten wir Ihnen mit unseren Seminaren ein paar Ideen für die Gestaltung der Ausbildung mit auf den Berufsweg geben. 

Bei Themenwünschen oder Bildungsbedarfen können Sie uns sehr gern kontaktieren.

  • Der Ausbilder als Avatar und Coach

    • Neues Rollenbild - Vom Ausbilder zum Coach
    • Analyse von Ausbildertypen
    • Mehr als nur reines Fachwissen vermitteln
    • Gezielte Förderung der Persönlichkeit der Auszubildenden
    • Motivation führt zu Erfolgen, denn ein guter Start ins Berufsleben ist die Grundlage für den Auzub
    • Beurteilung der Auszubildenden
    • Anliegen-, Ziel-,und Auftragsklärung - Ausgangssituationen
    • Problemdiagnostik
    • Lösungsstrategien für Lernen und Vermitteln entwickeln
    • Bedarfsgerechte klare Prozessstrukturierung
    • Einer der wichtigsten Aspekte - Der Beziehungsaufbau aller Beteiligten im Ausbildungsprozess

    *Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Ausbilder/innen, Ausbildungsbeauftragte und Führungskräfte, sowie an alle Verantwortlichen, die ihren Führungsstil professionell weiterentwickeln möchten.

    **Termin: Dienstag, 06.02.2024

    **Anmeldeschluss: 10.01.2024

    **Zeit: von 8.30 - 15.45 Uhr, über 8 UE

    **Seminarort: Schulungsraum bei media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden

    ** Preis: 440,00 € netto je Teilnehmenden, zzgl. MwSt.,

                 inkl. Getränken, belegten Brötchen zum Frühstück und 
                 Kuchen am Nachmittag

    **Abschluss: Teilnahmezertifikat

    Wir freuen uns über Ihr Interesse.
    Ihr Vertriebsteam von media project GmbH

    Jetzt anmelden Mehr Informationen
  • Der Übergang vom "Schonraum Schule" in die Arbeitswelt ist für junge Menschen oft problematisch und von Unsicherheiten und Selbstzweifeln geprägt. Wenn der Ausbildungsstart misslingt, drohen Enttäuschungen auf Seiten des Azubis und des Ausbildungsbetriebes und als mögliche Folge eine frühzeitige Vertragslösung. Ein gezieltes und systematisches "Onboarding" kann dies verhindern. Durch ein Bündel von Einzelmaßnahmen soll es den Berufseinstieg unterstützen und den Übergangsprozess für beide Seiten zum Erfolg führen.

    • Gute Gründe: Fehlende Einfürhrung und Einarbeitung kann die Qualität der Ausbildung mindern
    • Die 3 Phasen der Einarbeitung:
    • Vorbereitungsphase - vor Eintritt der neuen Auszubildenden
    • Orientierungsphase - Der erste Ausbildungstag
    • Integrationsphase - Unternehmenskultur vermitteln und die Bindung der Auszubildenden vertiefen
    • Organisation der Einarbeitungsphase
    • Checklisten
    • Aufgaben richtig delegieren
    • Auszubildenden Motivation - Mittel und Wege
    • Unterstützungsmöglichkeiten im Einarbeitungsprozess
    • Mentoring - Wer sind passende Mentoren?
    • Das Auszubildenden-/Feedbackgespräch
    • Weitere Feedbackgeber
    • Employer- Branding und Arbeitsteam
    • Kontrollmechanismen im Anlernprozess
    • Die richtigen Strategien und Tipps um den Zeit- und Arbeitsaufwand in Grenzen zu halten

    **Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und Führungskräfte, sowie an alle Verantwortlichen, die ihren Führungsstil professionell weiterentwickeln möchten.

    **Termin: Dienstag, 05.03./Mittwoch, 06.03.2024

    **Anmeldeschluss: 22.02.2024

    **Zeit: Je Seminartag von 8.30 - 15.45 Uhr, über 8 UE

    **Seminarort: Schulungsraum bei media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden

    ** Preis: 750,00 € netto je Teilnehmenden, zzgl. MwSt.,

                 inkl. Getränken, belegten Brötchen zum                  Frühstück und Kuchen am Nachmittag

    **Abschluss: Teilnahmezertifikat

    Wir freuen uns über Ihr Interesse.
    Ihr Vertriebsteam von media project GmbH

    Jetzt anmelden Mehr Informationen
  • Aktuelle rechtliche Grundlagen in der Ausbildung

    • Rechtliche Grundlagen in der Ausbildung
    • Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) in der praktischen Anwendung
    • Rechte und Pflichten in der Ausbildung - Rechtsprechung bei Problemen
    • Wirksamer Einsatz von Ermahnung und Abmahnung im Ausbildungsalltag - Formulierungen fachgerecht gestalten
    • Ausbildungsordnung und Ausbildungsplanung im Einklang mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Planung - erfolgsorientierte Ausbildung
    • Der Ausbildungsnachweis, die Sicherheit für Ausbildenden und Auszubildenden - welche Faktoren sind bei der Führung zu beachten
    • Beendigung der Ausbildung
    • Auflösung während der Probezeit
    • Aufhebung, Kündigung und Kündigungsgründe
    • Gestaltung des Ausbildungsabschlusses
    • Zeugnis in der Berufsausbildung
    • Einfaches und qualifiziertes Zeugnis - Aufbau und inhaltliche Gestaltung
    • Die Zeugnissprache lesen
    • Praxisübungen
      Besprechung/Diskussion von Praxisfällen, Formulierungen von Ermahnung, Abmahnung und Kündigung im Rahmen der Berufsausbildung - Mustervorlagen, Zeugnisgestaltung

    **Termin: Mittwoch, 20.03.2024

    ** Anmeldeschluß: 04.03.2024

    **Zeit: von 8.30 - 15.45 Uhr, über 8 UE

    **Preis: 440,00 € netto je Teilnehmenden ,zzgl. MwSt.

               inkl. Getränken, belegten Brötchen zum  Frühstück und                Kuchen am Nachmittag

    **Seminarort: Schulungsraum bei media project GmbH, Glashütter Straße 101, 01277 Dresden

    Abschluss: Teilnahmezertifikat

    Wir freuen uns über Ihr Interesse.
    Ihr Vertriebsteam von media project GmbH

    Jetzt anmelden Mehr Informationen
media project GmbHGlashütter Straße 10101277 Dresden

Anfrage:

Für eine Anfrage, die ein konkrektes Seminar betrifft, verwenden Sie bitte das Anfrage-Formular des jeweiligen Seminars im mittleren Bereich der Seite.