
Unsere Seminarreihe richtet sich in erster Linie an Nichtjuristen, hierbei insbesondere an Vorarbeiter, Poliere, Obermonteure sowie Bauleiter. Genauso gut geeignet ist die modulare Serie für Berufserfahrene, die erstmalig mit bauvertragsrechtlichen Problemen konfrontiert werden. In unserer modularen Seminarreihe zum "Bauvertragsrecht nach neuester Rechtslage" erhalten Sie praxisnahe und handlungsorientierte Antworten für alle rechtlichen Fragen, die auf der Baustelle entstehen können.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss 14 Tage vor Seminarbeginn!
Modul 1: Praktisches Bauvertragsrecht
Modul 2: Die Fertigstellung und Annahme
Modul 3: Die Abrechnung
Modul 4: Nachträge
-
Modul 1: Praktisches Bauvertragsrecht auf der Baustelle
Jetzt anmelden Mehr Informationenfür Vorarbeiter, Poliere, Obermonteure, Bauleiter - Vertragsabwicklung nach BGB und aktueller VOB
- Einführung in das Werkvertragsrecht nach BGB und VOB/B
- Entstehungsgeschichte
- Das BGB
- Die VOB => AGB
- Der Bauvertrag
- Grundlagen des Werkvertragsrecht
- Vertrag auf Grundlage der VOB/B
- Die Baustelle
- Die Beteiligte am Bau
- Vollmachten
- Der Bauablauf
- Die einzelnen Vertragsbestandteile
- Das Bausoll - Vergütungsansprüche bei Abweichungen (Gewerbliche Verkehrssitte, anerkannten Regeln der Technik, gesetzliche und behördliche Bestimmungen, Verkehrsüblichkeit. DIN 18299 - Nebenleistungen, besondere Leistungen)
- Vergütungsansprüche bei Abweichungen von Art und Umfang der vertraglich geschuldeten Leistungen
- Leistungsstörungen und ihre Folgen
- Leistungsstörungen aus dem Risikobereich des Auftraggebers
- Behinderungen und Unterbrechungen
- Behinderungsanzeige
- Bedenkenanmeldung
- Leistungsstörungen aus der Sphäre des Auftragnehmers
- Verzug
- Mängel
- Leistungsstörungen aus dem Risikobereich des Auftraggebers
- Beendigung von Bauverträgen - Kündigung:
- durch den Auftraggeber
- durch den Auftragnehmer
Anmeldeschluss: 30.08.2022
Termin: Dienstag, 13.09.2022
Zeit: von 8:30 bis 15:45 Uhr, über 8 UE
Preis: 400,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project - Einführung in das Werkvertragsrecht nach BGB und VOB/B
-
Modul 2: Die Fertigstellung und Abnahme
Jetzt anmelden Mehr Informationen- Abnahme der Bauleistung
- Arten der Abnahme
- Stillschweigende (konkludente) Abnahme
- Ausdrückliche, aber formlose Abnahme
- Förmliche Abnahme
- Fiktive Abnahme
- Teilabnahmen (echte und unechte)
- Das Abnahmeprotokoll
- Die Fertigstellungsbescheinigung/die Fertigstellungsanzeige
- Rechtsfolgen der Abnahme
- Gefahrenübergang - Leistungsgefahr - Vergütungsgefahr
- Umkehr der Beweislast
- Beginn von Verjährungsfristen
- Wegfall der Vorleistungspflicht des Unternehmers
- Verlust nicht ausdrücklich vorbehaltener Ansprüche
- Mängelbeseitigungsansprüche vor und nach der Abnahme
- Verjährung der Ansprüche
- Abrechnung der Leistung
- Arten der Abnahme
Anmeldeschluss: 06.09.2022
Termin: Dienstag, 20.09.2022
Zeit: von 8:30 bis 13:30 Uhr, über 6 UE
Preis: 300,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project - Abnahme der Bauleistung
-
Modul 3: Die Abrechnung
Jetzt anmelden Mehr Informationen- Das Aufmaß
- Aufmaßregeln nach VOB/C
- Abrechnungsregeln richtig anwenden
- Stundenlohnarbeiten
- Regiezettel
- Bautagebuch
- Schlussrechnung
- Zahlungen
- Abschlagszahlungen
- Vorauszahlungen
- Schlusszahlungen
- Teilschlusszahlungen
- Streitigkeiten
Anmeldeschluss: 13.09.2022
Termin: Dienstag, 27.09.2022
Zeit: von 8:30 bis 13:30 Uhr, über 6 UE
Preis: 300,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project - Das Aufmaß
-
Modul 4: Nachträge
Jetzt anmelden Mehr Informationen- Ausschreibung/ Angebotseinholung
- Verspätete Zuschlagserteilung
- Kalkulationsirrtum
- Leistungsbeschreibung § 7 VOB/A
- Unvollständige Beschreibung
- Fehlerhafte Beschreibung
- Nacherfüllung
- Nachtragsmanagement
- Änderungsleistungen
- Zusatzleistungen
- Anordnungsrechte des Auftraggebers
- Nachtragsgrundlagen in § 1 Abs. 3 u. 4 VOB/B
- Nachtragsfolgen in § 2 Abs. 5 u. 6
- Leistungsstörungen und ihre Folgen
- Leistungsstörungen aus dem Risikobereich des Auftraggebers
- Behinderungen und Unterbrechungen
- Behinderungsanzeige
- Bedenkenanmeldung
- Leistungsstörungen aus der Sphäre des Auftragnehmers
- Verzug
- Mängel
- Leistungsstörungen aus dem Risikobereich des Auftraggebers
- Beendigung von Bauverträgen
- Kündigung durch den AN
- Kündigung durch den AG
Anmeldeschluss: 20.09.2022
Termin: Dienstag, 04.10.2022
Zeit: von 8:30 bis 15:45 Uhr, über 8 UE
Preis: 400,00 € netto zzgl. MwSt. inklusive Catering
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihr Vertriebsteam von media project - Ausschreibung/ Angebotseinholung